A G B

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Stand: 15.09.2017


Impressum

Tagesvater Robert Roth
Rosengasse 4a
97222 Rimpar

robertrimpar (ät) gmail (punkt) com

Geschäftsführer:
Robert Roth

Kinderbetreuungskosten sind von der Umsatzsteuer befreit.


Allgemeine Nutzungsbedingungen

zwischen

Robert Roth
-Kindertagesstätte Tagesvater Robert-
Rosengasse 4a
97222 Rimpar

-nachfolgend Anbieter-

und

Ihnen

-nachfolgend Mitglied, Nutzer, Benutzer-

geschlossen.

1. Leistungsbeschreibung

(1) Der Anbieter stellt die technische Plattform für das Betreiben des Portals unter www.tagesvater.eu (momentan Weiterleitung zu www.robert.kann.es) zur Verfügung.

(2) Diese Plattform bietet dem Nutzer:

  • Mich Tagesvater Robert kennenzulernen
  • Möglichst einfach und kurzfristig einen Babysitter auch in Notsituationen finden zu können
  • Sofortige Einsicht der verfügbaren Kinderbetreuungsplätze
  • Kontaktaufnahme zur Beutreuung deines Kindes mit Betreuungsvertrag
  • Aktive Meinungsäußerung und Mitbestimmung durch deine Beiträge, Bolgs, Posts
  • Vom Anbieter vergebene Nutzer Bereiche

(3) Der Anbieter wird nicht Vertragspartner zwischen Verträgen, die nach Kontaktaufnahme zwischen den Mitgliedern über die Plattform ggf. geschlossen werden.

(4) Das Einstellen von Profilen, Jobangeboten und Jobgesuchen auf der Plattform des Anbieters stellt kein rechtlich verbindliches Angebot zu Zwecken eines Vertragsschlusses dar. Die Plattform des Anbieters bietet lediglich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zwischen den Mitgliedern. Vertragsschlüsse zwischen den Mitgliedern auf der Plattform selbst sind nicht möglich.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

(1) Voraussetzung für die Nutzung der Dienste des Anbieters ist die Eröffnung eines Mitgliedskontos. Die Registrierung für die Nutzung der Plattform ist kostenlos.

(2) Mit Abschluss des Anmeldevorgangs, der Zustimmung zur Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen und allgemeinen Nutzungsbedingungen durch das Mitglied (sowie der Freischaltung des Mitgliedskontos durch den Anbieter) kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Mitglied und dem Anbieter zustande.

(3) Ein Rechtsanspruch auf Eröffnung eines Mitgliedskontos besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, den Vertragsschluss im Einzelfall abzulehnen oder nachträglich auch ohne Angabe von Gründen zu beenden . Hiervon wird der Anbieter den Nutzer unverzüglich unterrichten.

(4) Als Mitglied können sich natürliche Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren sowie juristische Personen anmelden. Bei juristischen Personen muss die Anmeldung durch einen Vertretungsberechtigten vorgenommen werden. Ausdrücklich untersagt ist die Anmeldung eines Benutzerkontos für Dritte ohne deren Einverständnis sowie die Mehrfachnutzung verschiedener Mitgliedskonten durch einen Nutzer. Der Anbieter behält sich vor, die Zulassung von der Übermittlung geeigneter Nachweise (Personalausweis, Reisepass) abhängig zu machen.

3. Kosten

(1) Reservierungsgebühren sind nach drücken des grünen Button “Bestätigen und weiter zur Bezahlung” mittels der möglichen Bezahlvarianten im vorraus zu leisten. Der vom Nutzer reservierte Slot ist für 15 Minuten um den Bezahlvorgang abzuschließen für andere Nutzer nicht mehr online verfügbar. In dieser Zeit muss der Nutzer die Bezahlung vollendet haben. Nach Ablauf der Zeit ist der Slot wieder online verfügbar und kann von anderen Nutzer reserviert werden. Der Anbieter stellt dem Nuzter eine Proformaquittung nach erfolgreicher Zahlung per Mail zur Verfügung welche beim Finanzamt als Kinderbetreuungskosten angesetzt werden können.

(2) Reservierungsgebühren sind für die Bereitstellung der Plattform und für die Reservierungszeit ohne eine Gegenleistung durch tatsächlich geleistete Kinderbetreuung zu zahlen.

(3) Reservierungsgebühren werden nicht zurück erstattet. Der Anbieter gibt bei einer tatsächlich nicht zustande gekommener Kinderbetreuung den Betrag mit Verwendungszweck “Onlinereservierungsgebühr mit Gegenleistung Reservierungsplattform”mit ausgewiesener MwSt. von 19% als Einnahme beim Finanzamt an. Der Nutzer kann die Reservierungsbühr nicht als Kinderbetreuungskosten ansetzen.

(4) Kinderbetreuungszeiten werden minutengenau mittels Zeiterfassung über NFC – Chip oder Karte erfasst. Die in Anspruch genommenen tatsächlichen Kinderbetreuungskosten werden mit der Reservierungsgebühr zur Zeit des Nutzers reservierten Datum und Betreuungsstunden verrechnet.

(5) Es sind wenn möglich die vorher reservierten Bring- und Abholzeiten einzuhalten. Im Straßenverkehr können ständig unvorhergesehene Behinderungen auftreten. Der Anbieter appelliert mit Nachdruck darauf, dass sich der Fahrer / die Fahrerin bei möglichen verspäteten Bring- und Abholzeiten an die Straßenverkehrsordnung hält und vor allem an die Gesundheit aller Beteiligten achtet. 

(6) Zusätzliche tatsächliche Betreuungszeiten über die Reservierungszeit hinaus werden vom Anbieter gesondert in Rechnung gestellt. Der Nutzer muss die Rechnung innerhalb 14 Tagen nach Erhalt unter den dort angegebenen Kontodaten mit Rechnungsnummer an den Anbieter begleichen.

4. Verbotene Inhalte

(1) Der Nutzer verpflichtet sich, die Website nicht zur Verbreitung rechtswidriger Inhalte zu verwenden. Der Nutzer versichert, dass er keine Inhalte postet, deren Veröffentlichung gegen geltendes Recht verstößt oder die Rechte Dritter beeinträchtigt.

(2) Dies betrifft insbesondere folgende Inhalte, wobei die Aufzählung nicht abschließend ist:

  • Beiträge mit pornographischen oder jugendgefährdenden Inhalten
  • Beiträge mit volksverhetzenden Inhalten oder Inhalten verfassungsfeindlicher Organisationen
  • Inhalte, deren Verwertung und öffentliche Wiedergabe Urheberrechte, Leistungsschutzrechte oder gewerbliche Schutzrechte (Markenrechte, Geschmacks- und Gebrauchsmuster) verletzen
  • Fotos, die das Recht Dritter am eigenen Bild, Namens- oder Persönlichkeitsrechte verletzen
  • unsachliche Schmähkritik, Beleidigungen
  • Werbung für illegale Inhalte wie Software-Cracks, Seriennummern, Downloadquellen oder Anleitungen zur Verwendung illegaler Software
  • ausführbare Programme, die Viren oder Trojaner enthalten

5. Upload von Inhalten, Einräumen von Nutzungsrechten, Bildbearbeitung

(1) Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass nur Inhalte (Fotos, Texte, usw.) eingestellt werden, an denen dem Nutzer die Urheberrechte zustehen (der Nutzer hat diese selbst erstellt) oder an denen dem Nutzer die entsprechenden Nutzungsrechte für eine Veröffentlichung im Internet wirksam übertragen wurden.

(2) Der Nutzer räumt dem Anbieter ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Veröffentlichung der Inhalte auf der Website www.tagesvater.eu (momentan Weiterleitung zu www.robert.kann.es) ein.

(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Inhalte der Nutzer zu bearbeiten, um ein einheitliches Format bei der Veröffentlichung zu gewährleisten.

(4) Der Anbieter behält sich insbesondere das Recht vor, die Texte der Nutzer aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Der Nutzer stimmt der Bearbeitung ausdrücklich zu.

6. Verantwortlichkeit für Inhalte

(1) Der Anbieter der Seiten haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Art und Güte oder Glaubwürdigkeit der von den Nutzern eingestellten Beiträge. Die veröffentlichten Beiträge stellen keine Meinungsäußerung des Anbieters dar, insbesondere macht sich der Anbieter die Inhalte der Nutzer nicht zu Eigen.

(2) Nach den maßgeblichen gesetzlichen Regelungen des TMG sind Diensteanbieter nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen oder ohne konkrete Anhaltspunkte nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine Haftung für Inhalte Dritter kommt nur dann in Betracht, wenn der Anbieter Kenntnis von den rechtswidrigen Handlungen oder Informationen hat, im Falle von Schadensersatzansprüchen Tatsachen oder Umstände bekannt sind, aus denen die rechtswidrige Handlung oder die Information offensichtlich wird oder der Anbieter nicht unverzüglich tätig geworden ist, um die Information zu entfernen oder den Zugang zu sperren.

(3) Nach Mitteilung entsprechender Rechtsverletzungen durch Dritte wird der Anbieter die rechtswidrigen Beiträge unverzüglich sperren oder löschen sowie geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Rechtsverletzung für die Zukunft zu unterbinden.

(4) Diese Website wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantiert werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Anbieter beruhen.

7. Sperrung von Beiträgen, Ausschluss von Nutzern

(1) Soweit konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ein Nutzer die Seiten des Anbieters entgegen Nr.4 dieser Nutzungsbedingungen oder sonst für die Verbreitung rechtswidriger Inhalte, insbesondere der Veröffentlichung von Inhalten unter Verstoß gegen Rechte Dritter, nutzt oder die veröffentlichten Beiträge die Rechte Dritte verletzen ist der Anbieter berechtigt, den Zugriff auf diese Beiträge durch geeignete Maßnahmen zu sperren.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, Nutzer bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dauerhaft von der Nutzung auszuschließen. Die berechtigten Interessen der Nutzer werden hierbei berücksichtigt, insbesondere die Frage, ob den Nutzer ein Verschulden an der Rechtsverletzung trifft.

(3) Soweit ein Nutzer von der Nutzung der Website ausgeschlossen wurde, ist es ihm untersagt, sich erneut anzumelden, gleich unter welchem Namen dies geschieht.

(4) Die Möglichkeit der strafrechtlichen Verfolgung von Rechtsverstößen bleibt hiervon unberührt. Im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorschriften ist der Anbieter verpflichtet, Strafverfolgungsbehörden und Gerichten die notwendigen Daten zu Zwecken der Strafverfolgung zur Verfügung stellen.

8. Haftungsfreistellung

(1) Der Nutzer unterstützt den Anbieter bei der Abwehr von Ansprüchen, die Dritte gegenüber dem Anbieter aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend machen, insbesondere durch zur Verfügung stellen der zur Verteidigung erforderlichen Informationen.

(2) Der Nutzer ist zum Ersatz der zur Rechtsverfolgung notwendigen erforderlichen Aufwendungen verpflichtet, die dem Anbieter durch die rechtliche Inanspruchnahme durch Dritte aufgrund der vom Nutzer eingestellten Beiträge und Fotos entstehen. Die Ersatzpflicht tritt nur ein, soweit den Nutzer bezüglich des die Rechtsverfolgung auslösenden Handelns oder Unterlassens ein Verschulden trifft.

9. Datenschutz

(1) Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten der Nutzer vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Näheres regelt die Datenschutzerklärung.

10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Dieser Nutzungsvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Soweit es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches handelt, ist der Sitz des Anbieters in Würzburg ausschließlicher Gerichtsstand. Gleiches gilt, wenn der Nutzer seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

11. Schlussbestimmung

(1) Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.


Datenschutzerklärung

1. Grundsatz

(1) Der Anbieter der Seiten von www.tagesvater.eu (momentan Weiterleitung zu www.robert.kann.es) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

(2) Der Anbieter behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

(3) Der Anbieter versichert den maximal möglichen, stets aktuell gehaltenen Einsatz von Sicherheitsplugins (Firewall, Virenscanner, 2 Faktor Admin Autentifizierung) auf der zur Verfügung gestellten Plattform zum Schutz der Nutzerdaten.

2. Erheben von Daten

(1) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten).

(2) Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme der Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

(3) Bei Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage sowie zugehöriger Anschlussfragen gespeichert.

(4) Telefonische Angaben können digital erfasst und gespeichert werden.

(5) Persönliche Gespräche können digital erfasst und gespeichert werden.

3. Übermitteln von Daten

(1) Der Anbieter übermittelt personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, im Falle kostenpflichtiger Dienste etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

(2) Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

(3) Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Kontaktformular, Nutzerprofil, u. s. w.) Sicherheitslücken aufweisen können und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

(4) Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine eMail-Adresse sowie Informationen, welche uns Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

4. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

(1) Der Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp / Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

5. Cookies

(1) Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der vom Anbieter verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

(2) Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

(3) Beim drücken auf den Button “Akzeptieren” oder auf den Banner “Der Inhalt ist nicht verfügbar.” gilt deine Zustimmung für 12 Monate.
Du kannst jederzeit durch drücken auf den Button deine “Cookie Zustimmung widerrufen”. (Dieser Button erscheint erst nach deiner Zustimmung.) Deine bisherigen Daten bleiben jedoch beim Anbieter für den oben genannten Zeitraum gespeichert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf diesen Banner klickst.


(4) Ohne Cookies funktioniert keine Internetseite richtig. Besonders wichtig sind Cookies bei Umfragen damit du nur einmal abstimmen kannst. Ohne Cookies wären in diesem Fall unendlich viele Stimmabgaben möglich was eine Umfrage dann sinnlos macht.

(5) Für statistische Auswertungen der besuchten Seiten und Berichte sind Cookies notwendig um klare Auswertemöglichkeiten für Optimierungen zu haben.

(6) Bereits ohne deine Zustimmung können die folgenden Cookies bereits erstellt und gespeichert werden.

Name Value
wordpress test cookie WP Cookie check
wfvt 3709258617 **************
wordfence verifiedHuman **************
stripe mid **************
stripe sid **************

Um dies zu verhindern ist es technisch nur möglich, wenn du selbst aktiv bei deinem Browser oder Smartphone unter Website-Einstellungen Cookies zulassen deaktivierst. In diesem Fall steht der Banner permanent an und du hast keine Einsicht auf die gesperrten Inhalte.

(7) Unter Aktive Cookies kannst du deine gespeicherten Daten einsehen.

6. Verwendung von Google™ Analytics

Diese Website benutzt Google™ Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter http://tools.google.com/ dlpage/ gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/ dlpage/ gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/ intl/de/ analytics/ privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Der Anbieter weist Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

7. Verwendung von reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwendet der Anbieter den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/ intl/ de/ policies/ privacy/

8. Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf den Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem
Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/ docs/ plugins/. Wenn Sie die Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like- Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/ policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

9. Verwendung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

10. Verwendung von Twitter

Auf den Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/ privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/ account/ settings ändern.

11. Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Wenn Sie Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender eMail-Adresse an den Anbieter wenden: robertrimpar (ät) gmail (punkt) com


Markenzeichen
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen markenrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Marken, Firmenlogos und Embleme.


Links
Der Anbieter übernimmt keine Haftung oder Garantie, für den Inhalt von Internetseiten, auf welche diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Webseiten auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Webseiten.


Lizenz
Das in der Webseite enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums des Anbieter oder Dritter erteilt.


Konzeption und Design
Robert Roth
Rosengasse 4a
97222 Rimpar
www.tagesvater.eu (momentan Weiterleitung zu www.robert.kann.es)
robertrimpar (ät) gmail (punkt) com


Bildnachweis
© contrastwerkstatt, © motorradcbr, © MH, © drubig-photo – www.fotolia.de

© filadendron, © ALotOfPeople, © FatCamera – www.istockphoto.com


Dokumentennachweis
© Das MODELL zur Vergütung in der Kindertagespflege, Bundesverband für Kindertagespflege www.bvktp.de

© Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)www.ifp.bayern.de

© motorradcbr, © MH, © drubig-photo – www.fotolia.de

© filadendron, © ALotOfPeople, © FatCamera – www.istockphoto.com


Rechtliche Hinweise
Copyright © seit 2017 Robert Roth, Rosengasse 4a, 97222 Rimpar, Germany. Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken sowie deren Anordnung auf www.tagesvater.eu (momentan Weiterleitung zu www.robert.kann.es) unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.