Die erfolgreichen TeilnehmerInnen des Qualifizierungskurs I im April 2017 Und wieder geht ein Vorbereitungskurs für Tagespflegepersonen erfolgreich zu Ende. An vier Abenden und zwei Samstagen
Startseite
Hallo und herzlich Willkommen
auf meiner Präsentations- und Elternseite Tagesvater Robert.
Das Portal für die Kinder.
Ich bin Vater eines 2 jährigen Sohnes, 38 Jahre alt, heiße Robert Roth und komme aus Rimpar.
Ab 01.08.2017 bin ich der erste hauptberuflich selbständige Tagesvater (Tagespflegeperson – Tagesmutter) im Landkreis Würzburg. Einen Berufskollegen gibt es meines Wissens nur noch in Weikersheim und Tauberbischofsheim.
Zusätzlich biete ich auch Babysitterdienste neben der Tagesbetreuung an. Mögliche Termine kannst du unter dem Link: Kinderbetreuung von ganz klein bis 14 Jahre – reservieren und einsehen.
Ich möchte mich gleich zu Beginn für das „DU“ in der Ansprache und für die weitere Zusammenarbeit entscheiden, da für mich eine gute Arbeit für dein Kind auf der vertrauensvollen Ebene mit dir beginnt. Unsere Zusammenarbeit für dein Kind, kann nur stattfinden wenn unser Verhältnis vertrauensvoll und persönlich ist. Deshalb behalte ich mir auch vor, Kinder und Eltern bei denen diese vertrauensvolle Basis nicht hergestellt werden kann, abzulehnen. Sichere Bindung und Vertrauen sind Grundvoraussetzungen um dein Kind altersgerecht individuell und pädagogisch zu fördern.
Angetrieben durch die Liebe zu meinem Sohn und dem Wunsch Yan ganztägig zu begleiten, bin ich nach 11 Jahren Tätigkeit als Windkraftradserviceelektriker und drei Jahren Betriebsratszugehörigkeit bei Enercon aus vollem Herzen zur Tagespflegeperson für (Klein-) Kinder umgeschult.
Neben der Qualifikation zur Tagespflegeperson und aus Wissensdurst und Engagement habe ich neben vielen anderen Kursen, zusätzliche pädagogische Fortbildungen u. a. beim Kinderschutzbund Würzburg und bei der Kinderpsychologin Eva-Maria Schlier im Matthias-Ehrenfried-Haus besucht. Für eine aktuelle Gesamtübersicht klicke bitte den Link: Qualifizierungsmaßnahmen – Fortbildungen – Kurse (momentan noch in Bearbeitung)
Seit Jahresbeginn sammle ich wöchentlich bei der offenen Kleinkindgruppe „café komm“ im Matthias-Ehrenfried-Haus praktische Erfahrungen in Gruppensituationen.
Bei mir steht dein Kind im Mittelpunkt.
Die Förderung orientiert sich an den Bedürfnissen und Entwicklungsphasen deines Kindes. Dabei ist es mir wichtig den Kindern tägliche gemeinsame Sinneserfahrungen (riechen, schmecken, fühlen, sehen, hören) zu ermöglichen. Wir gehen bei Wind und Wetter in die Natur und erforschen die Umgebung (Buddeln und bauen im Guttenberger Forst, Tierpark Sommerhausen, Wasser- und Spielplätze) Weiteres unter dem Link: Erziehung – Ziele – Tagesablauf (momentan noch in Bearbeitung)
Grundlagen meiner pädagogischen Arbeit sind „Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung“ sowie „Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren“ herausgegeben vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP).
Grundvorstellung von mir war ein offenes „gläsernes“ Konzept für alle Beteiligten zu konstruieren, so kannst du auch auf der Arbeit die Entwicklungsschritte deines Kindes auf Deiner persönlichen Nutzerseite miterleben und einen Austausch über Kritik und Anregungen mit mir führen.
Ich habe diese Seite mit 5 “Nutzerrollen” welche persönliche Zugriffsberechtigungen auf Seiten und Beiträge besitzen aufgebaut, um ein aktives offenes Konzept mit Dir realisieren zu können.
Klick dich einfach im Magazin (momentan noch in Bearbeitung) durch und du erfährst für den Start auch ohne dich anzumelden vieles über mich, den Tagesvater Robert.
😉 Der gute Rat zum Schluss: Kinderbetreuungskosten sind steuerlich absetzbar